Die Corona Krise hat uns gezeigt, welche finanzwirtschaftlichen Anstrengungen unternommen werden können, um dieses Staatsgebilde lebensfähig zu halten. Sie hat auch die Versäumnisse vergangenen Jahrzehnte aufgezeigt und damit die Notwendigkeit dringender Investitionen in unsere Gemeinwesen. Es besteht nun die Chance, Wirtschaft neu auszurichten. Zuwendungen sind davon abhängig zu machen, ob sie nachhaltig sind, ob Mehrwerte für die Allgemeinheit generiert werden können und ob sie kommenden Generationen eine Perspektive erhalten. Jetzt muss ein Zeitereignis genutzt werden, um gegenzusteuern und die Verantwortung der Wirtschaft für das Gemeinwesen zu verdeutlichen.
Höchst sensibel wird darauf zu reagieren sein, wenn es wieder heißt: „Dafür ist kein Geld da!“
Deshalb:
- Die zentralen Ziele und Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge (Schulbau, Kinderbetreuung, Wohnen, Gesundheit, notwendige Investitionen in die Infrastruktur, Inklusion etc.) sind umzusetzen.
- Die Attraktivität des Wohn- und Arbeitsstandorts bleibt erhalten.
- Stadt und kommunale Wirtschaft sind Partner in der nachhaltigen Entwicklung des Gemeinwesens Rhede.
- Finanzwirtschaftliche Anstrengungen sind gemeinsame Aufgabe von Stadt und örtlicher Wirtschaft.
Verwandte Artikel
Ortsverbandsversammlung der Grünen
Thema der OVV war unter anderem die Vorstellung des neu gewählten Vorstandes. Im Online-Votum vom 03.03.2022, welches durch die Briefwahl bestätigt wurde, wurden Rüdiger Ebbers und Julia Angemeer als neue…
Weiterlesen »
Weiter wie bisher, kann kein Zukunftsrezept sein
„Dies zeigte zum wiederholten Male, dass den Grünen und der SPD in Rhede die Anliegen der Bauwilligen vollkommen egal sind. Sie nehmen eine Verzögerung nicht nur billigend in Kauf, sondern…
Weiterlesen »
Bernhard Lammersmann auf dem Wochenmarkt
Der Direktkandidat zur Bundestagswahl von Bündnis90/Die Grünen, Bernhard Lammersmann, kommt nach Rhede. Der Rekener wird am Samstag, 18. September, um 11 Uhr an unserem Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt erwartet. Interessierte…
Weiterlesen »