Klimaschutz ist Umwelt- und Naturschutz. Aktives Handeln für ein besseres Klima schließt den Schutz der Ressourcen von Natur und Umwelt ein. Artenvielfalt unterstützt unsere Lebensvielfalt, der Schutz von Insekten sichert unsere Lebensgrundlagen.
Wasser, Boden und Luft zu pflegen, zu bewahren und ökologisch zu entwickeln garantiert den Fortbestand der Generationen.
Deshalb:
- Die Rheder Gewässer werden entsprechend der europäischen Wasserrahmenrichtlinie aufgewertet.
- Bis 2027 erreichen die Rheder Gewässer einen ökologisch vertretbaren Zustand.
- Förderprogramme und Bildungsveranstaltungen entwickeln das Verständnis für Umwelt- und Naturschutz.
- Satzungen und Vereinbarungen mit der Wasserwirtschaft und dem Landschaftsschutz sichern den Fortbestand der Lebensgrundlagen.
- Im Bereich von Naturschutzgebieten sowie im Gewässerschutz- und Trinkwassereinzugsgebiet ist ausschließlich ökologische Landwirtschaft zulässig.
Verwandte Artikel
Ortsverbandsversammlung der Grünen
Thema der OVV war unter anderem die Vorstellung des neu gewählten Vorstandes. Im Online-Votum vom 03.03.2022, welches durch die Briefwahl bestätigt wurde, wurden Rüdiger Ebbers und Julia Angemeer als neue…
Weiterlesen »
Weiter wie bisher, kann kein Zukunftsrezept sein
„Dies zeigte zum wiederholten Male, dass den Grünen und der SPD in Rhede die Anliegen der Bauwilligen vollkommen egal sind. Sie nehmen eine Verzögerung nicht nur billigend in Kauf, sondern…
Weiterlesen »
Bernhard Lammersmann auf dem Wochenmarkt
Der Direktkandidat zur Bundestagswahl von Bündnis90/Die Grünen, Bernhard Lammersmann, kommt nach Rhede. Der Rekener wird am Samstag, 18. September, um 11 Uhr an unserem Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt erwartet. Interessierte…
Weiterlesen »