„Alle reden vom Wetter. Wir nicht …“
Dieser historische Werbespruch der Deutschen Bahn ist Sinnbild für eine Klimadiskussion, der das Handeln schwerfällt, die sich verstrickt in Halbheiten, wenn konkrete Ergebnisse gefordert sind und in ein permanentes „Ja… aber“, wenn es um Konsequenzen geht.
Klimaschutz ist kein Thema – es ist das Thema!
Ohne einen wirksamen Klimaschutz werden auch in Rhede alle übrigen Anstrengungen nur Kosmetik sein.
Wir sind die erste Generation, die die menschengemachte Klimakrise spürt. Wir sind die letzte, die sie noch aufhalten kann. Um die notwendigen Klimaziele zu erreichen, müssen wir entschieden handeln.
Deshalb:
- Klimaschutz wird kommunale Pflichtaufgabe.
- Der komplette Wärmebedarf wird bis 2035 zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen der Region gedeckt werden.
- Versieglung von Flächen ist zu vermeiden.
- Begrünung von Dachflächen, und Fassaden, Regenwassernutzung, Solarthermie und Photovoltaik werden kommunaler Standard.
- Satzung und Fördertatbestände für Baustandards, Freiflächen und Wärmeversorgung werden festgeschrieben.
- Die Wärmewende wird begleitet von den Stadtwerken und dem Handwerk der Region.
- Die Umstellung alter Heiztechnik wird unterstützt.
Verwandte Artikel
Ortsverbandsversammlung der Grünen
Thema der OVV war unter anderem die Vorstellung des neu gewählten Vorstandes. Im Online-Votum vom 03.03.2022, welches durch die Briefwahl bestätigt wurde, wurden Rüdiger Ebbers und Julia Angemeer als neue…
Weiterlesen »
Weiter wie bisher, kann kein Zukunftsrezept sein
„Dies zeigte zum wiederholten Male, dass den Grünen und der SPD in Rhede die Anliegen der Bauwilligen vollkommen egal sind. Sie nehmen eine Verzögerung nicht nur billigend in Kauf, sondern…
Weiterlesen »
Bernhard Lammersmann auf dem Wochenmarkt
Der Direktkandidat zur Bundestagswahl von Bündnis90/Die Grünen, Bernhard Lammersmann, kommt nach Rhede. Der Rekener wird am Samstag, 18. September, um 11 Uhr an unserem Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt erwartet. Interessierte…
Weiterlesen »