„Alle reden vom Wetter. Wir nicht …“
Dieser historische Werbespruch der Deutschen Bahn ist Sinnbild für eine Klimadiskussion, der das Handeln schwerfällt, die sich verstrickt in Halbheiten, wenn konkrete Ergebnisse gefordert sind und in ein permanentes „Ja… aber“, wenn es um Konsequenzen geht.
Klimaschutz ist kein Thema – es ist das Thema!
Ohne einen wirksamen Klimaschutz werden auch in Rhede alle übrigen Anstrengungen nur Kosmetik sein.
Wir sind die erste Generation, die die menschengemachte Klimakrise spürt. Wir sind die letzte, die sie noch aufhalten kann. Um die notwendigen Klimaziele zu erreichen, müssen wir entschieden handeln.
Deshalb:
- Klimaschutz wird kommunale Pflichtaufgabe.
- Der komplette Wärmebedarf wird bis 2035 zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen der Region gedeckt werden.
- Versieglung von Flächen ist zu vermeiden.
- Begrünung von Dachflächen, und Fassaden, Regenwassernutzung, Solarthermie und Photovoltaik werden kommunaler Standard.
- Satzung und Fördertatbestände für Baustandards, Freiflächen und Wärmeversorgung werden festgeschrieben.
- Die Wärmewende wird begleitet von den Stadtwerken und dem Handwerk der Region.
- Die Umstellung alter Heiztechnik wird unterstützt.
Verwandte Artikel
Stellungnahme im Rat zur Standortentscheidung für die neue Overbergschule
Fakt: An beiden infrage kommenden Standorten wäre eine gute Unterrichtsversorgung gewährleistet. Aber: Eine so weitreichende Entscheidung mit Auswirkungen für Jahrzehnte will gut bedacht sein! Zwar werden primär Gebäude für eine…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! November und Nebel, welch treffende Bildsprache unser Kämmerer in seiner Haushaltsvorstellung da bemühte. Angesichts der multiplen Krisen breitet sich Unsicherheit aus….
Weiterlesen »
Antrag der Fraktion: Priorisierung von Leitzielen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wir nehmen Sie beim Wort. Ich zitiere aus Ihrer Haushaltsrede: „Klimaschutz und die Folgen des bereits fortschreitenden Klimawandels sind eine Daueraufgabe und dem müssen wir uns…
Weiterlesen »