Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die NABU Kreisgruppe Borken e.V. hat in ihrem Antrag vom 21.11.2017 wg. der nachteiligen Folgen einer übermäßigen Flächenversiegelung u.a. gefordert, die Anlage von Kies- und Steinbeeten nicht mehr zu gestatten.
Wir halten diese Forderung zwar für sinnvoll, gehen aber davon aus, dass es ebenso zielführend ist, ein kommunales Förderprogramm für die Entsiegelung von privaten Flächen aufzulegen. Daher beantragen wir, hierfür in den städtischen Haushalt 2018 zunächst eine Fördersumme von 10.000,00 € einzustellen.
Mit diesem Förderprogramm können private Eigentümer und Mieter z. B. eine pauschale Zuwendung pro qm oder Maßnahme entsiegelter und/oder bepflanzter Fläche erhalten.
Das Förderprogramm sollte eine Maximumbegrenzung der Fördersumme und eine Minimumbegrenzung der zu entsiegelnden Fläche enthalten.
Für eine erfolgreiche Durchführung des Programms ist nötig, vorab eine umfassende Information und Motivation der privaten Eigentümer über Notwendigkeit und Möglichkeiten vorn Entsiegelung in Form von Informationsveranstaltungen, Auslegen von Flyern, Presseartikeln etc. durchzuführen und parallel ein Beratungsangebot der Verwaltung in Bezug auf die Antrags- und Verfahrensfragen und die rechtlichen Rahmenbedingungen anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Reinhold Störkmann
Verwandte Artikel
Antrag der Fraktion: Ergänzung zum Bebauungsplans BS 27
Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Naturschutzbelange verursachen aktuell eine Verzögerung bei der Umsetzung des Bebauungsplans BS 27. Diese Zeit möchten wir nutzen, um eine Änderung bzw. Ergänzung zum BS 27 einzufordern….
Weiterlesen »
Antrag der Fraktion: E-Bike Ladestationen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Das Fahren per E-Bike bzw. Pedelec gewinnt immer mehr Anhänger. Allein im Jahr 2020 wurden 2 Millionen Pedelecs verkauft. Insbesondere der Fahrradtourismus profitiert von dieser neuen…
Weiterlesen »
Antrag: Förderprogramm „Klima-Resilienz in Kommunen”
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Anpassung an sich verändernde Klima- und Umweltbedingungen ist eine der wichtigsten Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben. Die Landesregierung sieht das offensichtlich genauso und lobt das Förderprogramm „Klima-Resilienz in…
Weiterlesen »